
Syrian Heritage Archive Project
Das Syrian Heritage Archive Project ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin und dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI). Gefördert wird das Projekt durch das Kulturerhalt-Programm des Auswärtigen Amtes und durch den Freundeskreis des Museums für Islamische Kunst e.V. unterstützt.
Das Projektteam arbeitet an der wissenschaftlichen Dokumentation syrischer Kulturdenkmäler. In einer easydb Datenbank wird das Kulturgut systematisch erschlossen und digital archiviert.

Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften | Projekt: Census
Das Projekt Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance ist dem Thema der Antikenrezeption innerhalb der Renaissanceforschung gewidmet und ist ein internationales Langzeitprojekt verschiedener kunstwissenschaftlicher Forschungszentren.
Gegenstand des Projekts ist die Erfassung von in der Renaissance bekannten antiken Monumenten mit den zugehörigen bildlichen und schriftlichen Renaissancedokumenten und Orts-, Personen- und Zeitangaben sowie Abbildungen und bibliographischen Daten.

Verbundzentrale des GBV: kuniweb
kuniweb wird die web-basierte Datenerfassung für bewahrende Einrichtungen genannt, mit der ein wichtiger Schritt hin zu kooperativer Zusammenarbeit gelungen ist. Das Projekt wurde von der Verbundzentrale des GBV initiiert und mit der Multimedia Datenbank Software easydb realisiert.
Erstmalig ist eine gemeinsame, zentrale Lösung geglückt, die Dank hoher Flexibilität der easydb Software nicht nur zahlreiche Features, Schnittstellen und Module bietet, sondern auch den individuellen Ansprüchen der einzelnen musealen Sammlungen gerecht wird.

Römisch-Germanisches Zentralmuseum in Mainz
Innerhalb der easydb Produktfamilie ist easydb.museum eine Software, die über die reine Bildverwaltung weit hinausgeht. Objektverwaltung, Restaurierung, Leihverkehr und die Abbildung vieler für Museen relavanten Abläufe werden mit easydb.museum realisiert. Wie komplex die Anforderungen an ein solches Projekt sind lesen Sie in unserer Fallstudie, die auch in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Restauro veröffentlicht wurde.