MODULE
easydb ist eine modular aufgebaute Software. Grundlage ist das easydb Basis-Modul. Weitere Module werden je nach Anforderung ausgewählt. Auch wenn Sie easydb bereits produktiv einsetzen, können Module flexibel nachträglich aktiviert werden.
easydb Basis
Die Basis Version von easydb unterstützt alle gängigen Bildformate und PDF-Dateien. Diese können einzeln oder in Gruppen in frei wählbaren Feldern – Freitext, Datumsfelder, Listen oder Kategorien – beschrieben werden. Über die so erzeugbaren Metadaten sind alle eingepflegten Elemente auffind- und bündelbar.
Die Anzeige von großen Bildern ist performance-optimiert über den easydb Zoomer möglich.
In Arbeitsmappen, in „Collections“, werden Inhalte gesammelt, um diese zum Beispiel per E-Mail zu verschicken oder für Kollegen freizugeben.
Die drei Recherche-Modi 1. Volltextsuche mit Auto-Vervollständigung, 2. Experten-Suche in Feldern und 3. der Einstieg über Listen und Kategorien stellt ein schnelles Finden des Gesuchten sicher.
Mit dem easydb Rechtemanagement kann jede Funktion und jeder Inhalt differenziert kontrolliert werden. Niemand hat unberechtigt Zugriff.
Multimedia und Office
Mit dem easydb Modul Multimedia und Office können Sie auch weitere Multimediaobjekte, wie Videos, Audio-Daten, Microsoft Office und Open Office-Dateien verwalten.
Folgende Videoformate werden unterstützt: avi, flv, mov, mp4, mpg, mpeg, mxf, ogg, rm, ts und wmv.
Folgende Microsoft Office- und Open Office-Formate werden unterstützt: doc, xls, odt, ods, docx, xlsx, ppt, pptx, odp.
Weitere Informationen zu unterstützen Formaten finden Sie in unserer Dokumentation.
Datenmodellierung
Im easydb Web-Frontend Frontend im Bereich Administration > Datenmodell können Objekttypen und Masken frei definiert werden. Benötigen unterschiedliche (Fach-)bereiche spezifische Datenmodelle, um ihre Inhalte in easydb Datensätzen zu erfassen, kann dies durch das Modul zur Datenmodellierung individuell realisiert werden.
Authentifizierung und Single-Sign-On
easydb kann mit dem Modul an SingleSignOn-, Authentifizierungs- und Verzeichnisdienste angedockt werden. Es können bestehende Benutzer- und Gruppenstrukturen in easydb übernommen werden. Unterstützt werden:
- LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)
- AD (Active Directory)
- Shibboleth
- Kerberos
Hotfolder
Je Mappe kann im Frontend ein hotfolder definiert werden. Dateien, die zum Beispiel im Windows Explorer oder Mac Finder auf dem Clienten in das hotfolder-Verzeichnis gelegt werden, werden automatisch in die easydb Mappe importiert.
Präsentationen
easydb Präsentationen erlaubt Ihnen das Erstellen von Bildpräsentationen direkt aus easydb heraus. Zu vergleichenden Doppel-Projektionen können zwei Bildreihen nebeneinander präsentiert werden. easydb Präsentationen verfügt über eine Zoom-Unterstützung und ein Export-Tool, um Präsentationen im PowerPoint-Format herunterzuladen.
CMS Plugin
Mit dem WordPress-Plugin können Sie Inhalte aus heraus zur Verwendung zum WordPress-System senden. In WordPress können sie als Media Files redaktionell verwendet werden.
Mit dem Drupal-Plugin können Sie Inhalte aus heraus zur Verwendung zum Drupal-System senden. In Drupal können sie als Media Files redaktionell verwendet werden. Das Plugin setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Ein Plugin wird in easydb installiert und eines im Drupal.
Mit dem TYPO3-Plugin können Sie Inhalte aus heraus zur Verwendung zum TYPO3-System senden. In TYPO3 können sie als Media Files redaktionell verwendet werden. Das Plugin setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Ein Plugin wird in easydb installiert und eines im TYPO3.
Weitere Informationen zu den CMS Plugins finden Sie in unserer Dokumentation.
Über die RESTful API ist es möglich eigene Module und Plugins für easydb zu entwickeln und anzubinden. Gerne beraten wir Sie zu den Individualisierungsmöglichkeiten von easydb. Senden Sie und Ihre Anfrage über das Kontaktformular.