Berlins Kunstuniversitet

Aufbau einer digitalen Diathek für das Institut Kunstwissenschaft und Ästhetik
„Für easydb hat sich das Institut entschieden, weil bereits einige kunsthistorische Institute erfolgreich damit arbeiten.“
Dr. Ursula Ströbele, Institut für Kunstwissenschaft und Ästhetik, UDK Berlin
Oversigt
Nøglefakta
- Im Einsatz seit 2012
- Abteilung: Institut fürKunstwissenschaftund Ästhetik
- Nutzer: 17 Mitarbeiter und Studierende des Fachbereichs
- Bilder: Um 10.000
easydb variant og moduler
- easydb.university
- easydb connector
- Hotmappe
- Activity log
- easydb Tools: Drehen, Spiegeln
- XML Exporter
- Masseimportører
Yderligere tjenester
- Fjerninstallation
- Migration bereits bestehenderDatensätze
- Programmierung:Schnittstellen zu Drittsystemen
- Opdater kontrakt
- Vedligeholdelseskontrakt
Erstklassiges Arbeitsmaterial für die Ausbildung
Die Diathek des Instituts für Kunstwissenschaft und Ästhetik steht Lehrenden und Studierenden der Universität der Künste Berlin für Unterricht und Forschung zur Verfügung. Als eine der größten künstlerischen Hochschulen Europas bildet die UdK Studierende in mehr als 40 künstlerischen, künstlerisch-wissenschaftlichen und künstlerisch-pädagogischen Studiengängen aus. Erstklassiges Arbeitsmaterial ist dabei eine Grundvoraussetzung. Als sich abzeichnete, dass die bestehende Datenbank nicht weitergeführt werden konnte, wurde nach einer zukunftssicheren Lösung gesucht. Wichtig war, dass das Institut auch in Verbindung zu anderen Universitäten treten kann und die Ausstauschformate kompatibel sind.
easydb.university ist Standard an kunstwissenschaftlichen Instituten
Nach der Evaluation von verschiedenen Anbietern fiel die Entscheidung für easydb. Neben der Tatsache, dass easydb bereits an vielen Hochschulen im Einsatz ist, waren eine leicht verständliche Eingabemaske und die überschaubare Verwaltung der Datensätze wichtige Punkte. Dazu gehören sowohl hochauflösende Bildansichten als auch eine leicht handhabbare Funktion zum Download von Bilddatensätzen inklusive der Metadaten.
Heute arbeiten 17 Mitarbeiter/innen der Fakultät mit easydb, die Studierenden profitieren von der sorgfältigen Pflege der Datenbank. In der täglichen Arbeit ist besonders der Gruppeneditor ein beliebtes feature. So können mehrere Bilder in einem Arbeitsgang bearbeitet werden. Fehlerquellen werden minimiert und Arbeitszeit eingespart.
Screenshot:
- Pool Kunstwissenschaft
- Einfache Searchrgebnisse nach Schlagwort ”Atelier”
- Links: Detailansicht mit Bildinformationen
- Über der Detailansicht: Downloadbutton und Wechsel in Editionsmodus
easydb in der Praxis:
- Einfache und erweiterte Search
- Download in verschiedenen Bildgrößen
- Zoomfunktion für Bildausschnitte
- Doppelpräsentation für Vorlesungen und Referate
- Arbeitsmappen für Forschungsergebnisse
Hvorfor easydb?
- Viele kunsthistorische Institute arbeiten erfolgreich mit easydb
- Verständliche Eingabemaske
- Einfache Verwaltung der Datensätze
- Hochauflösende Bildansichten
- Anwenderfreundliche Funktion zumDownload von Bilddatensätzen und Metadaten
Casestudie som PDF
Gør kurateret viden tilgængelig for generationer
easydb været en innovativ pioner inden for webbaserede mediearkiv fylr , efterfølgeren til easydb 5, sætter kunderne deres lid til vores erfaring og ekspertise i over 200 installationer. På grund af sin videnskabeligt orienterede og skræddersyede tilgang er systemet særligt veletableret i uddannelses- og forskningsinstitutioner og er blevet uundværligt i over 50 pressekontorer.
Vores team af eksperter står til rådighed for at besvare dine individuelle spørgsmål.
Titelfoto: By Björn Wilck – UdK Berlin, archiv, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=68604861 (beschnitten)




