fylr
Der neue fylr Server hat eine innovative Architektur und ist nun in Go programmiert. Dies bringt Performance Vorteile und neue Funktionen. Die neue Version, welche easydb ersetzt, ermöglicht die individuelle und strukturierte Verwaltung von Inhalten im Bereich Digital Asset Management und im Kontext von Kultur-IT. Mit fylr können zuverlässig Medien-Repositorien und Systeme zur Bild- und Multimedia-Dateien-Verwaltung aufgesetzt werden. fylr bietet ein verbessertes Design, wobei das Layout gleich geblieben ist, was eine kurze Einarbeitungszeit garantiert.
fylr wird ab 2023 von Programmfabrik angeboten.
file it your way
fylr und easydb 5 sind kompatibel, da sie die gleiche Programmierschnittstelle (API) verwenden. Darüber hinaus ist es möglich, mit fylr in Docker- und Kubernetes-Umgebungen zu arbeiten. Des Weiteren kann fylr Assets, die Dateien, in S3-Speichern ablegen.
Innovative Programmierung
fylr basiert jetzt auf der Programmiersprache Go. Dadurch ist es schneller und benötigt weniger Ressourcen als Systeme mit einer anderen Basis. Zudem ist fylr durch Go betriebssystemunabhängig und leicht horizontal skalierbar.
Durch Go ist fylr leichter zu warten, da weniger Server-Komponenten notwendig sind. Zum Beispiel fällt der Apache-Web-Server und der in easydb verwendete eigene Medienserver (EAS) weg.
Die besten neuen Features
- Durch Webdav ist es möglich, auf Assets in Collections über den Windows Explorer (oder Mac Finder, etc.) lesend und schreibend zuzugreifen.
- Zusätzlich wurde bei fylr die Authentifizierung verbessert und auf OAUTH2 umgestellt.
- Die Integration des IIIF–Standards sorgt für die Bereitstellung von Bild-/Audio-Dateien an verschiedene Web-Umgebungen für mehr Interaktion.
Alle Neuerungen in fylr – die Feature-Liste anfordern!
Vielen Dank, dass Sie sich für fylr interessieren. Wir möchten Ihnen gerne helfen, die neuen Funktionen von fylr kennenzulernen. Schicken Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular und wir senden Ihnen eine Liste aller neuen Features per E–Mail zu.