Programmfabrik
  • easydb
    • Übersicht
    • Basis
    • Erweiterte Funktionen
    • Technik
    • Download-Bereich
    • Testen
  • Branchen
    • easydb für Forschung & Lehre
    • easydb für Marketing & Presse
    • easydb für Sammlungen & Museen
    • easydb für Archive
  • Dokumentation
  • Referenzen
    • Unternehmen
    • Universitäten und Institute
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Fallstudien
  • Support
    • Unser Supportmodell
    • Dienstleistungen
    • Updatevertrag
    • Servicekonto
    • Wartungsvertrag
    • Ticket-System
  • Kontakt
  • Testen
  • Deutsch
    • Dansk
    • English
  • Suche
  • Menü Menü

Fallstudien aus der Praxis

Auf dieser Seite finden Sie Anwendungsbeispiele einiger easydbs aus dem deutschsprachigen Raum. Erfahren Sie, vor welch unterschiedlichen Problemen ähnliche Firmen und Institutionen wie die Ihre standen, bevor sie mit easydb die passende Lösung für die zentralisierte Verwaltung Ihrer Medien gefunden haben.

Technische Hochschule Wildau für Einsatz von easydb als DAM-System

Technische Hochschule Wildau

13. September 2022
Die Universität für angewandte Kunst Wien ist weltweit eine der renommiertesten Ausbildungsstätten für gestalterische Studiengänge und blickt mit Namen von Oskar Kokoschka bis Karl Lagerfeld auf eine lange Tradition prominenter Lehrer und Absolventen zurück. Disziplinen wie Kunstwissenschaft, Kunstpädagogik oder Restaurierung sind auf qualitativ hochwertiges Bildmaterial mit einer leistungsfähigen Zoomfunktion angewiesen…
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/09/programmfabrik-easydb-dam-technische-hochschule-wildau-easydb.jpg 810 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2022-09-13 09:42:092022-09-16 21:35:44Technische Hochschule Wildau
Bild von der Stadt Hildesheim für den Einsatz von easydb in der Universität Hildesheim

Universität Hildesheim

1. Juni 2020
Die Universität für angewandte Kunst Wien ist weltweit eine der renommiertesten Ausbildungsstätten für gestalterische Studiengänge und blickt mit Namen von Oskar Kokoschka bis Karl Lagerfeld auf eine lange Tradition prominenter Lehrer und Absolventen zurück. Disziplinen wie Kunstwissenschaft, Kunstpädagogik oder Restaurierung sind auf qualitativ hochwertiges Bildmaterial mit einer leistungsfähigen Zoomfunktion angewiesen…
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2020/06/easydb-programmfabrik-easydb-universitaet-hildesheim.jpg 810 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2020-06-01 00:00:212022-02-15 14:19:29Universität Hildesheim
Screenshot von easydb digital-asset von Programmfabrik bei LIS Bremen

Landesinstitut für Schule Bremen

1. April 2017
Mit dem Online-Archiv zur Regionalgeschichte Bremens baut das Zentrum für Medien des Landesinstituts für Schule Bremen (LIS) sein Angebot aus. Die zentrale Aufgabe des LIS besteht in der Förderungen und Unterstützung von Schulen und Bildungseinrichtungen im Land Bremen. Um den Zugang zum Bild- und Filmarchiv zu erleichtern, setzt das LIS auf die webbasierte Softwarelösung easydb. Sukzessive wird nun der Gesamtbestand, der aus 400.000 analogen und 20.000 digitalen Bildern sowie etwa 3.500 Filmen besteht, digitalisiert und in das Online-Archiv überführt. So kann die Geschichte Bremens in Bildern und Filmen künftig online recherchiert und durchstöbert werden.
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2017/04/easydb-programmfabrik-easydb-digital-asset-lis-bremen.jpg 810 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2017-04-01 00:00:412022-02-23 12:12:20Landesinstitut für Schule Bremen
Screenshot von Syrien mit einem Denkmal für Einsatz von easydb-museum von Programmfabrik

Syrian Heritage Archive Project

1. Oktober 2016
Das Syrian Heritage Archive Project ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin und dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI). Gefördert wird das Projekt durch das Kulturerhalt-Programm des Auswärtigen Amtes und durch den Freundeskreis des Museums für Islamische Kunst e.V. unterstützt. Das Projektteam arbeitet an der wissenschaftlichen Dokumentation syrischer Kulturdenkmäler. In einer easydb Datenbank wird das Kulturgut systematisch erschlossen und digital archiviert.
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2016/10/easydb-programmfabrik-easydb-museum-sammlungsverwaltung-syrian-heritage-archive-project-1.jpg 1135 2018 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2016-10-01 00:00:542022-02-15 14:16:36Syrian Heritage Archive Project
Foto von der Universität der Künste für Fallstudie easydb

Universität der Künste Berlin

1. April 2016
Die Diathek des Instituts für Kunstwissenschaft und Ästhetik steht Lehrenden und Studierenden der Universität der Künste Berlin für Unterricht und Forschung zur Verfügung. Als eine der größten künstlerischen Hochschulen Europas bildet die UdK Studierende in mehr als 40 künstlerischen, künstlerisch-wissenschaftlichen und künstlerisch-pädagogischen Studiengängen aus. Erstklassiges Arbeitsmaterial ist dabei eine Grundvoraussetzung.
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2016/04/easydb-programmfabrik-digital-asset-management-universitaet-der-kuenste-1.jpg 810 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2016-04-01 00:00:562022-09-13 13:20:24Universität der Künste Berlin
Screenshot von easydb Museum bei Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Projekt: Census

Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften | Projekt: Census

1. April 2016
Das Projekt Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance ist dem Thema der Antikenrezeption innerhalb der Renaissanceforschung gewidmet und ist ein internationales Langzeitprojekt verschiedener kunstwissenschaftlicher Forschungszentren. Gegenstand des Projekts ist die Erfassung von in der Renaissance bekannten antiken Monumenten mit den zugehörigen bildlichen und schriftlichen Renaissancedokumenten und Orts-, Personen- und Zeitangaben sowie Abbildungen und bibliographischen Daten.
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2016/04/easydb-programmfabrik-easydb-museum-sammlungsverwaltung-berlin-brandenburgische-akademie-der-wissenschaften-census.jpg 567 1008 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2016-04-01 00:00:412022-02-15 14:17:30Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften | Projekt: Census

European School of Management and Technology

1. April 2016

Die ESMT European School of Management and Technology ist eine internationale private Hochschule mit Promotionsberechtigung und hat ihren Hauptsitz in Berlin sowie den Standort Schloss Gracht bei Köln. Gegründet wurde die ESMT von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden.

Die vielseitigen Kommunikations- und Marketingaktivitäten der ESMT teilen sich auf drei Abteilung an beiden Standorten auf. Um die Arbeit der Teams optimal zu verbinden, entschied sich die ESMT 2015 mit easydb ein web-basiertes Digital Asset Management einzuführen.

Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/02/easydb-programmfabrik-fallstudie-esmt.jpg 757 1136 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2016-04-01 00:00:002022-02-15 14:09:08European School of Management and Technology

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

1. März 2016
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH bieten Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen in Berlin umfangreiche Förderungsmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschaft und Technologie. Hinter der Public Privat Partnership stehen der Senat des Landes Berlin sowie über 200 Unternehmen. Zu einer der Kernaufgaben zählt auch das weltweite Marketing für die Hauptstadt Berlin. Die professionelle Digital Asset Management Technologie easydb unterstützt die tägliche Arbeit mit Bildern und Medien. Über 250 Nutzer arbeiten intern als auch extern mit der Bilddatenbank.
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2016/03/easydb-programmfabrik-digital-asset-management-berlin-partner.jpg 810 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2016-03-01 00:00:452022-02-15 14:12:04Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Screenshot von easydb-Einsatz von Programmfabrik bei kuniweb

Verbundzentrale des GBV: kuniweb

1. Februar 2016
kuniweb wird die web-basierte Datenerfassung für bewahrende Einrichtungen genannt, mit der ein wichtiger Schritt hin zu kooperativer Zusammenarbeit gelungen ist. Das Projekt wurde von der Verbundzentrale des GBV initiiert und mit der Multimedia Datenbank Software easydb realisiert. Erstmalig ist eine gemeinsame, zentrale Lösung geglückt, die Dank hoher Flexibilität der easydb Software nicht nur zahlreiche Features, Schnittstellen und Module bietet, sondern auch den individuellen Ansprüchen der einzelnen musealen Sammlungen gerecht wird.
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2016/02/easydb-programmfabrik-easydb-museum-sammlungsverwaltung-kuniweb.jpg 810 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2016-02-01 00:00:152022-02-15 14:17:59Verbundzentrale des GBV: kuniweb
easydb-workshop bei Programmfabrik

Workshops, Pflichtenhefte und Schulungen

1. Januar 2016
Rundum-Beratung der Programmfabrik zu Datenbank Software und easydb Qualitativ hochwertige Softwareprojekte müssen sorgfältig geplant und zielorientiert durchgeführt werden. Die Programmfabrik GmbH ist seit 15 Jahren auf die Entwicklung von branchenspezifischen Bild- und Multimediadatenbanken spezialisiert. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen vertrauen dabei auf die Expertise der Programmfabrik und setzen auf die umfassende und ganzheitliche Beratungsleistung des Unternehmens.
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2016/01/easydb-programmfabrik-workshops-1.jpg 944 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2016-01-01 00:00:492022-02-15 13:20:55Workshops, Pflichtenhefte und Schulungen
Pinsel in Gläsern für Einsatz von easydb-university bei der Universität für angewandte Kunst

Universität für angewandte Kunst Wien

1. Juni 2014
Die Universität für angewandte Kunst Wien ist weltweit eine der renommiertesten Ausbildungsstätten für gestalterische Studiengänge und blickt mit Namen von Oskar Kokoschka bis Karl Lagerfeld auf eine lange Tradition prominenter Lehrer und Absolventen zurück. Disziplinen wie Kunstwissenschaft, Kunstpädagogik oder Restaurierung sind auf qualitativ hochwertiges Bildmaterial mit einer leistungsfähigen Zoomfunktion angewiesen…
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2014/06/easydb-programmfabrik-digital-asset-management-universitaet-fuer-angewandte-kunst-wien.jpg 810 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2014-06-01 00:00:252022-02-15 14:20:35Universität für angewandte Kunst Wien

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

1. Juni 2014
Bevor sich das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg für den Einsatz von easydb entschied, trat der worst-case ein: Der damalige Anbieter der Bildverwaltung war insolvent, Bugs konnten nicht mehr gefixt werden. Es kam zu einem Datenverlust. Grund genug, bei der Ausschreibung ganz genau hinzuschauen. Die Programmfabrik wurde aus über zehn Bewerbern ausgewählt. Zentrale Anforderung war ein stabiles und sicheres System mit einer Schnittstelle zu SAP.
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2014/06/easydb-programmfabrik-digital-asset-management-landesmedienzentrum-baden-wuerttemberg.jpg 810 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2014-06-01 00:00:142022-02-15 14:12:35Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Stadtmarketing Mannheim

1. Mai 2014
Bereits seit 2001 fördert die Stadtmarketing Mannheim GmbH die positive Außenwirkung der Metropole im Norden Baden-Württembergs. Der visuellen Darstellung der Region kommt dabei im Print- und Webbereich eine zentrale Bedeutung zu. Bilder müssen so verwaltet werden, dass beim Publizieren und Teilen auch die Urheberrechte jederzeit rechtssicher gesteuert werden können. Über das Presseportal stellt die Stadtmarketing Mannheim GmbH Bilder zur nicht-kommerziellen Nutzung in Zusammenhang mit dem Standort Mannheim und dessen Außendarstellung zur Verfügung.
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2014/05/easydb-programmfabrik-digital-asset-management-stadtmarketing-mannheim.jpg 810 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2014-05-01 00:00:362022-02-15 14:13:35Stadtmarketing Mannheim

SAGAFLOR AG

1. April 2013
Seit fast 50 Jahren ist die SAGAFLOR AG ein Zusammenschluss selbständiger Garten- und Zoofachhandelsunternehmen. Für ihre Mitglieder stellt sie nicht nur eine starke Einkaufsmacht dar, sie beliefert die Teilnehmer auch mit Bildmaterial für Marketingaktivitäten, die über das Extranet bereitgestellt werden.
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2013/04/easydb-programmfabrik-digital-asset-management-universitaet-der-kuenste.jpg 810 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2013-04-01 00:00:532022-02-15 14:14:02SAGAFLOR AG
Bild der Stadt Heidelberg für easydb für die Universität Heidelberg

Universität Heidelberg

1. Juni 2012
Die Universität Heidelberg ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten weltweit und mit 30.000 Studenten, zwölf Fakultäten und drei Excellenzclustern federführend in fast allen Bereichen der Lehre und Forschung. Der Impuls kam von der Kunstgeschichte: Eine digitale Diathek sollte eingeführt werden, dabei galt es Insellösungen zu vermeiden.
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2012/06/easydb-programmfabrik-digital-asset-management-uni-heidelberg.jpg 810 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2012-06-01 00:00:282022-02-15 14:21:35Universität Heidelberg

Metrohm AG

1. Mai 2012
Das Schweizer Traditionsunternehmen Metrohm AG ist weltweit einer der führenden Hersteller von Präzisionsgeräten für die chemische Analytik. Ein breitgefächertes Portfolio von Standardprodukten bis zu komplexen Spezialapplikationen beinhaltet zwangsläufig eine Masse von Bildmaterial, die strukturiert verwaltet und in die Geschäftsprozesse eingebunden werden muss.
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2012/05/easydb-programmfabrik-digital-asset-management-Metrohm-ag.jpg 793 1409 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2012-05-01 00:00:242022-02-15 14:14:30Metrohm AG
Logo der Stadt Hanau

Medienzentrum Hanau

1. April 2012
Das Medienzentrum der Stadt Hanau verfügt über einen Bestand von 350.000 Bildern und ist damit eines der größten kommunalen Bildarchive von Hessen. Um die internen Abläufe zu rationalisieren und hohe Vorlaufkosten bei der Recherche zu unterbinden, sollte eine zukunftsfähige Lösung gefunden werden, die Bilder digital zu archivieren. Bei der Umstellung auf ein digitales System stellten sich zahlreiche Detailfragen. Die Wahl fiel auf easydb.archive. Die Fallstudie können Sie hier als pdf herunterladen.
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2012/04/easydb-programmfabrik-stadt-hanau-archiv-Logo.jpg 549 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2012-04-01 00:00:052022-02-23 13:25:38Medienzentrum Hanau
Römisch Germanische Zentralmuseum für Einsatz von easydb-museum für Objektverwaltung, Sammlungsverwaltung

Römisch-Germanisches Zentralmuseum in Mainz

1. März 2012
Innerhalb der easydb Produktfamilie ist easydb.museum eine Software, die über die reine Bildverwaltung weit hinausgeht. Objektverwaltung, Restaurierung, Leihverkehr und die Abbildung vieler für Museen relavanten Abläufe werden mit easydb.museum realisiert. Wie komplex die Anforderungen an ein solches Projekt sind lesen Sie in unserer Fallstudie, die auch in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Restauro veröffentlicht wurde.
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2012/03/easydb-programmfabrik-easydb-roemisch-germanische-zentralmuseum-mainz.jpg 587 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2022/11/Programmfabrik-Logo-Website-2022-300x66.png Sebastian Klarmann2012-03-01 00:00:332022-02-15 14:18:29Römisch-Germanisches Zentralmuseum in Mainz

Bei Fragen zu unseren Fallstudien oder easydb wenden Sie sich bitte an unser Sales-Team.

easydb testen

PROGRAMMFABRIK

  • Über Programmfabrik
  • Jobs
  • Partner
  • AGB

FÜR KUNDEN

  • Support
  • Ticket-System
  • Kontakt
  • News

easydb

  • easydb Basis
  • easydb Übersicht
  • easydb für Forschung & Lehre
  • easydb für Marketing & Presse
  • easydb für Sammlungen & Museen
  • easydb für Archive
  • Fallstudien
  • Download-Bereich

Kontakt

Programmfabrik GmbH
Schwedter Straße 9B  
10119 Berlin 
Telefon +49 30 4050579-0 
Telefax +49 30 4050579-19

  • Home
  • easydb
  • Dokumentation
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen