Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Zuverlässige Verfügbarkeit von regionalen bis internationalen Bildern und Videos
„Unsere Endanwender und auch Administratoren schätzen easydb sehr! Es ist logisch aufgebaut und klar strukturiert. Durch die Zeitersparnis bei der Benutzung bearbeiten wir deutlich mehr Anfragen.“
Dieter Knauß, Dokumentation, LMZ Baden-Württemberg
Zusammenfassung
Keyfacts
- Im Einsatz seit 2008
- Nutzer: 100
- 140.000 Bilder
- 3.500 Videos
- Abteilungen: Mediendistribution, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Quelle für Lehrmaterialen
- Projektdauer: 14 Monate
- Medienshop: https://medienshop.lmz-bw.de/
easydb Variante und Module
- easydb.digitalasset
- easyshop
- GPS Modul
- Multimedia
- Präsentationen
- Activity Log
- XML-Exporter
- CSV-Importer
- Connector
Weitere Leistungen
- Customizing / Installation
- Schulung
- Wartungsvertrag
- Updatevertrag
- Servicekonto
Herausforderung: Ein stabiles und sicheres System mit SAP- Schnittstelle
Bevor sich das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg für den Einsatz von easydb entschied, trat der worst-case ein: Der damalige Anbieter der Bildverwaltung war insolvent, Bugs konnten nicht mehr gefixt werden. Es kam zu einem Datenverlust. Grund genug, bei der Ausschreibung ganz genau hinzuschauen. Die Programmfabrik wurde aus über zehn Bewerbern ausgewählt. Zentrale Anforderung war ein stabiles und sicheres System mit einer Schnittstelle zu SAP.
Lösung: easydb.digitalasset
Heute nutzt das LMZ zwei easydb: Der reguläre Bestand wird intern über easydb.digitalasset erschlossen und verwaltet. Mit dem Connector nutzen Lehrer die Medienrecherche von 3 Datenbanken. Mit dem Geo-Daten-Modul lassen sich die Aufnahmeorte von Bildern auf einer Landkarte anzeigen. Über den Medienshop ist ein Teil des Bestands offen im Internet recherchierbar und kann mit Wasserzeichen in geringer Auflösung angeschaut werden. Für den Zugriff auf die hochauflösenden Bilder ist eine Anmeldung im Shop notwendig. Anschließend können diese durch einen Lastschrift-Bezahlvorgang freigeschaltet werden.
Suche im Medienshop
- Gestaltung im LMZ-Design
- Links: Filterung mit der Facetten-Recherche
- Volltext-Suche mit Autocompletion
- Suchergebnis: Trennung von gefunden Kategorien undMedien
- Unten: Geschützte Vorschau durch Wasserzeichen
- Rechts oben: Möglichkeit zur Registrierung und Login
Ergebnis
- Sichere Verwaltung von allen Medien: Bilder und Videos
- Internes Organisations- und externes Recherche- und Shopsystem
- Im externen Medienshop: Anbindung an ein Lastschrift-Bezahlsystem
- Erfüllte Landesstandards: easydb Schnittstellen zu SAP und zum LEO-Portal • Einfacher Datenexport in Dritt-Systeme über den easydb connector
- Offener Zugang zum LMZ-Bestand durch intuitive Recherche-Tools
Warum easydb?
- Alle Medien in einem System
- Open Source und Linux basiert
- SAP Schnittstelle
- LEO-Portal Anbindung
- Umfangreiche Erfahrungen imUmgang mit wissenschaftlichen /universitären Daten
- Übersichtlicher Aufbau
- Starkes Rechtemanagement
- Ticketsystem für den Support
Fallstudie als PDF
Effizientes Medienmanagement mit easydb und fylr – Ihr Partner: Programmfabrik
Bei Programmfabrik bieten wir Ihnen Softwarelösungen, die Sie unterstützen, Ihre digitalen Medien effizient zu verwalten und Ihre Zusammenarbeit zu optimieren.
Mit easydb und fylr können Sie Ihre umfangreiche Mediensammlung umfassend organisieren und schnell darauf zugreifen. Ob Bilder, Videos oder Dokumente – easydb ermöglicht eine intuitive Verwaltung mit robusten Funktionen wie Metadatenverwaltung, automatischer Verschlagwortung und leistungsstarker Suche. So haben Sie Ihre Medieninhalte stets im Griff und können sie effizient nutzen.
Programmfabrik zeichnet sich durch Expertise, engagierten Service und ein umfangreiches Partnernetzwerk aus. Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre individuellen Anforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Wir sind bestrebt, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Ihre Effizienz zu steigern.
Lassen Sie sich beraten! Das Programmfabrik-Experten-Team freut sich auf Ihre Fragen und Anforderungen.