Bild der Stadt Heidelberg für easydb für die Universität Heidelberg

Universität Heidelberg

Logo easydb-university von Programmfabrik

HeidICON

easydb.university an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Informationsblatt zu HeidICON

„Nach sorgfältiger Abwägung und Vergleichen wurde easydb ebenfalls in der UB als am Besten geeignet bewertet und die Einführung beschlossen.“

Dr. Maria Effinger und Dr. Thomas Wolf

Zusammenfassung

Keyfacts

  • im Einsatz seit 2005
  • Nutzer: ca. 10.000
  • Bilder: 230.000 (Stand Mitte 2012)
  • Fakultäten: Neun
  • 30% des Bestands öffentlich imInternet, Gast-Zugang:heidicon.ub.uni-heidelberg.de

Institute und Abteilungen

  • Universitätsbibliothek
  • Medizin
  • Kommunikation und Marketing
  • Ostasienwissenschaften
  • Archäologie
  • Ägyptologie
  • Ostasienkunde
  • Kunstgeschichte
  • Weitere Sonderforschungsbereiche

Module und Funktionen

  • Creator
  • Präsentationen
  • XML- & CSV-Exporter
  • Multimedia- & Office-Daten
  • WSDL-Schnittstelle
  • Shibboleth
  • LDAP

Ausgangssituation

Die Universität Heidelberg ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten weltweit und mit 30.000 Studenten, zwölf Fakultäten und drei Excellenzclustern federführend in fast allen Bereichen der Lehre und Forschung.

Der Impuls kam von der Kunstgeschichte: Eine digitale Diathek sollte eingeführt werden, dabei galt es Insellösungen zu vermeiden. Es beteiligten sich sämtliche relevanten Institute an der Evaluation. Da die Anforderungen von Archäologie, Ägyptologie oder Medizin stark unterschiedlich sind, war ein flexibles Datenmodell und Frontend das entscheidende Auswahlkriterium.

HeidICON mit easydb.university

Neben der Flexibilität waren insbesondere die Normdaten, ein einheitliches Vokabular bei der Bilderschließung, die Rechteverwaltung und das Anlegen von Nutzergruppen für die Entscheidungsfindung ausschlaggebend. Die Wahl fiel auf easydb.university. Seit 2005 wird permanent erweitert: Mittlerweile verwalten unterschiedlichste Fakultäten und Abteilungen mehr als 225.000 Inhalte (Stand 09/2012). Federführend ist die Universitätsbibliothek, bei der easydb auch gehostet wird.

Über das Rechtemanagement kann genau festgelegt werden, welcher Nutzer Zugriff auf welche Inhalte hat. So können Bildermappen zur Nutzung in Seminaren erstellt werden, Benutzergruppen angelegt oder sensible Forschungsergebnisse geschützt in easydb verwaltet werden.

Screenshot: Suchergebnis und Detailansicht

  • Login als Gast
  • Suche nach„Großsachsenstein“ imPool „Kirchenburgen“
  • Markierung und Treffer-auswahl imSuchergebnis
  • Einfacher Downloadüber Button im Detail- View

Vorteile

  • Eine Lösung für alle Fakultäten
  • Hohe Flexibilität im Datenmodell und in der Oberfläche
  • Einfacher Zugriff für alle Studenten durch die LDAP-Anbindung
  • MehrsprachigesFrontend:DeutschundEnglisch
  • UTF-8 für japanische, chinesische und arabische Schriftzeichen

Fallstudie als PDF

Effizientes Medienmanagement mit easydb und fylr – Ihr Partner: Programmfabrik

Bei Programmfabrik bieten wir Ihnen Softwarelösungen, die Sie unterstützen, Ihre digitalen Medien effizient zu verwalten und Ihre Zusammenarbeit zu optimieren.

Mit easydb und fylr können Sie Ihre umfangreiche Mediensammlung umfassend organisieren und schnell darauf zugreifen. Ob Bilder, Videos oder Dokumente – easydb ermöglicht eine intuitive Verwaltung mit robusten Funktionen wie Metadatenverwaltung, automatischer Verschlagwortung und leistungsstarker Suche. So haben Sie Ihre Medieninhalte stets im Griff und können sie effizient nutzen.

Programmfabrik zeichnet sich durch Expertise, engagierten Service und ein umfangreiches Partnernetzwerk aus. Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre individuellen Anforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Wir sind bestrebt, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Ihre Effizienz zu steigern.

Lassen Sie sich beraten! Das Programmfabrik-Experten-Team freut sich auf Ihre Fragen und Anforderungen.