Gemeinsamer Datenraum mit easydb für das „Historische Erbe in Hessen“


Der gemeinsame Datenraum „Historisches Erbe in Hessen“ ist ein Projekt, das die Zusammenführung und Organisation von historischen Informationen und Ressourcen über das kulturelle Erbe in Hessen zum Ziel hat. Es bietet eine Plattform für den Austausch digitalisierter Sammlungen zwischen den kulturerhaltenden Landeseinrichtungen in Hessen. Das Hauptanliegen besteht darin, eine umfassende und leicht zugängliche Informationsquelle zu schaffen. Diese soll es den Mitarbeitern aller beteiligten Einrichtungen ermöglichen, auf eine breite Palette von Informationen zuzugreifen, diese für die Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und Wissensvermittlung zu nutzen. Der gemeinsame Datenraum trägt zur Förderung des kulturellen Erbes in Hessen bei und unterstützt die wissenschaftliche Forschung und Bildung auf diesem Gebiet.

Zusammengesetzes Foto der Fahne von Hessen und einem Ball mit Datenverbindungen für Gemeinsamer Datenraum Historisches Erbe in Hessen
Fotocollage aus Bildern von Pixabay

Koordination des Projekts und Herausforderungen bei der Entwicklung des gemeinsamen Datenraums

Der gemeinsame Datenraum „Historisches Erbe in Hessen“ ist ein Projekt, das die Zusammenführung von Informationen und Ressourcen über das kulturelle Erbe in Hessen zum Ziel hat. Es bietet eine Plattform für den Austausch digitalisierter Sammlungen zwischen den : kulturerhaltenden Landeseinrichtungen in Hessen. Das Hauptanliegen besteht darin, eine umfassende und leicht zugängliche Informationsquelle zu schaffen, die es den Mitarbeitern aller beteiligten Einrichtungen ermöglicht, auf eine breite Palette von Informationen zuzugreifen und diese für die Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und Wissensvermittlung zu nutzen. Der gemeinsame Datenraum trägt zur Förderung des kulturellen Erbes in Hessen bei und unterstützt die wissenschaftliche Forschung und Bildung auf diesem Gebiet.

Die Koordination dieses Projekts liegt in den Händen von Herrn PD Dr. Thomas Hörnschemeyer. Seit März 2022 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Erstellung des gemeinsamen Datenraums verantwortlich. Seine umfangreiche Expertise im Datenmanagement fließt maßgeblich in das Projekt ein. Er ist habilitierter Zoologe an der Universität Göttingen und hat in Biologie mit dem Schwerpunkt Entomologie promoviert.

Die Entwicklung des Datenraums birgt unterschiedliche und anspruchsvolle Herausforderungen. Eine zentrale Aufgabe besteht darin, die unterschiedlichen Datenquellen zu integrieren und die Sammlungsdaten aus den verschiedenen Institutionen zusammenzuführen. Darüber hinaus vereint der Datenraum Informationen zur Herkunft und Geschichte der Kulturgüter, um die Provenienzforschung zu unterstützen. Von besonderer Bedeutung ist die Erleichterung der Interaktion zwischen den Museen und Sammlungen. Gleichzeitig spielt die zentralisierte und vereinfachte Weitergabe von Informationen an Einrichtungen wie die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) eine wichtige Rolle. Ebenso ist sie für Fachportale wie z.B. die Global Biodiversity Information Facility (GBIF) von Bedeutung.

easydb: Eine leistungsstarke Lösung für das „Historische Erbe in Hessen“

Um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, wurde im Rahmen einer Ausschreibung easydb als Lösung für das Datenmanagement der hessischen kulturerhaltende Landeseinrichtungen ausgewählt. Die Software der Programmfabrik hat aufgrund ihrer Fähigkeit, eine effektive Vernetzung und einen reibungslosen Austausch von Informationen zu gewährleisten, überzeugt. Besonders beeindruckend war die Flexibilität des Datenmodells, das eine nahtlose Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und Themenbereichen ermöglicht. Zusätzlich bietet easydb leistungsstarke Suchfunktionen und ermöglicht eine schnelle Implementierung von Änderungen, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden. Bereits das Museum Wiesbaden sowie die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen nutzen easydb erfolgreich als Teil ihres individuellen Datenmanagements.

Das Projekt befindet sich in der aktiven Entwicklungsphase, in der enge Kooperationen zwischen den Institutionen stattfinden. Ziel ist es, den gemeinsamen Datenraum für das Historische Erbe in Hessen zu realisieren. Diese Phase ist gekennzeichnet durch intensives Engagement und Bemühungen, eine umfassende Erfassung und Vernetzung der Kunst- und Kulturgüter zu ermöglichen. Durch diese Zusammenführung erhalten die Mitarbeiter der Einrichtungen einen ganzheitlichen Überblick über die verschiedenen Sammlungen, was ihnen erleichtert, effektiv miteinander zu kooperieren.

Das übergeordnete Ziel ist, den Datenraum bis Ende 2023 fertigzustellen. Der Zeitrahmen betont, dass das Projekt eine wichtige und zeitnahe Initiative darstellt. Ziel ist es, das historische Erbe umfassend zu dokumentieren und zugänglich zu machen.