Programmfabrik
  • fylr
  • easydb
    • Übersicht
    • Basis
    • Erweiterte Funktionen
    • Technik
    • Download-Bereich
    • Testen
  • Branchen
    • easydb für Forschung & Lehre
    • easydb für Marketing & Presse
    • easydb für Sammlungen & Museen
    • easydb für Archive
  • Dokumentation
  • Referenzen
    • Unternehmen
    • Universitäten und Institute
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Fallstudien
  • Kontakt
  • Testen
  • Linguise Languages
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Digitale Diathek oder Repositorium für Forschung und Lehre

Archivieren, Metadaten verwalten und recherchieren im akademischen Kontext

easydb.university ist die digitale Bilddatenbank Software für den Bereich Forschung und Lehre. Die 100% individualisierbare Lösung kommt für den Aufbau digitaler Repositorien oder als webbasierte Mediathek zum Einsatz.

Die Verfügbarkeit digitaler Daten in geisteswissenschaftlichen ebenso wie in naturwissenschaftlichen Fachdisziplinen eröffnet neue Chancen und Methoden. Der Einsatz von Datenbanksystemen ist dabei unerlässlich. easydb.university ist auf die Handhabung im universitären Umfeld abgestimmte und kann Dank der hohen Flexibilität an den Einsatzbedarf angepasst werden.

Genauer
erforschen?

easydb für Forschung und Lehre

  • Webbasiert und strukturierte verwalten, editieren, recherchieren, publizieren
  • Für den Einsatz als Mediathek oder zum Aufbau digitaler Repositorien
  • Klare und übersichtliche Benutzeroberfläche für eine komfortable Nutzung
  • Starke API für die Anbindung weiterer Dienste und Services

Unterstützung für wissenschaftliches Arbeiten

  • Arbeiten im Vollbild, neben dem Bild und mit Zoom für Details.
  • Datensätze einzeln bearbeiten oder stapelweise im Gruppeneditor
  • Vokabulare, Thesauri, Normdaten und Taxonomien direkt editieren oder aus externen Quellen einbinden.
  • Metainformationen zur Datei einsehen und Änderungshistorie zum Datensatz nachvollziehen

Recherchieren, bearbeiten und präsentieren

  • Eigene Sammlungen erstellen und zur Kollaboration einladen oder freigeben
  • Drehen, spiegeln, zuschneiden: Versionen direkt in easydb erstellen
  • Sammlungen von Datensätzen per Link teilen, publizieren oder exportieren
  • Präsentationen in easydb vorbereiten, speichern, vorführen oder zur Weiterverwendung exportieren.

Daten und Metadaten vielseitig nutzen

  • Metadatenmapping für den Import und Export von Daten
  • Herunterladen in verschiedenen vorkonfigurierten Dateiformaten
  • Einfache oder regelmäßige Exporte für die Weiternutzung, z.B. Auslieferung an Portale, durchführen
  • OAI-PMH Schnittstelle

Features im Überblick

Recherchieren

Volltextsuche, Expertensuche, Filtersuche

Editieren

Editieren pro Datensatz oder Stapel im Gruppeneditor

Versionieren

Versionen mit Originale verwalten und in easydb erzeugen

Mappen

Sammlungen erstellen und Projekte verwalten

Präsentieren

Präsentationen und Doppelprojektionen direkt in easydb erstellen

Metadaten Management

Vokabulare, Taxonomien und weitere Metadaten in Listen verwalten

Rechtemanagement

Benutzer, Rollen und Rechte steuern

Import und Export

Datenimporte und -exporte bedarfsspezifisch konfigurieren

Starke API

Schnittstellen für Erweiterungen und Plugins nutzen

Fallstudien Universitäten

Screenshot des NAHIMA-Projektes der ETH-Zürich

DAS NAHIMA-Projekt der ETH-Bibliothek

8. Juni 2023
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2023/03/programmfabrik-easydb-eth-zuerich-nahima-projekt.jpg 810 1440 Antonia Bahr https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2023/07/programmfabrik-logo-2023-300x42.png Antonia Bahr2023-06-08 10:33:502023-09-27 11:43:10DAS NAHIMA-Projekt der ETH-Bibliothek
Screenshot vom CitizenArchives-Projekt auf zooniverse - eine Initiatives des IRS und Programmfabrik (easydb)

CitizenAchives bei zooniverse – Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)

18. Mai 2023
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2023/05/programmfabrik-easydb-irs-citizen-archives-projekt.jpg 810 1440 Antonia Bahr https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2023/07/programmfabrik-logo-2023-300x42.png Antonia Bahr2023-05-18 13:29:052024-04-17 13:43:40CitizenAchives bei zooniverse – Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
Bild von der Stadt Hildesheim für den Einsatz von easydb in der Universität Hildesheim

Universität Hildesheim

1. Juni 2020
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2020/06/easydb-programmfabrik-easydb-universitaet-hildesheim.jpg 810 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2023/07/programmfabrik-logo-2023-300x42.png Sebastian Klarmann2020-06-01 00:00:212022-02-15 14:19:29Universität Hildesheim
Foto von der Universität der Künste für Fallstudie easydb

Universität der Künste Berlin

1. April 2016
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2016/04/easydb-programmfabrik-digital-asset-management-universitaet-der-kuenste-1.jpg 810 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2023/07/programmfabrik-logo-2023-300x42.png Sebastian Klarmann2016-04-01 00:00:562022-09-13 13:20:24Universität der Künste Berlin
Pinsel in Gläsern für Einsatz von easydb-university bei der Universität für angewandte Kunst

Universität für angewandte Kunst Wien

1. Juni 2014
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2014/06/easydb-programmfabrik-digital-asset-management-universitaet-fuer-angewandte-kunst-wien.jpg 810 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2023/07/programmfabrik-logo-2023-300x42.png Sebastian Klarmann2014-06-01 00:00:252022-02-15 14:20:35Universität für angewandte Kunst Wien
Bild der Stadt Heidelberg für easydb für die Universität Heidelberg

Universität Heidelberg

1. Juni 2012
Weiterlesen
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2012/06/easydb-programmfabrik-digital-asset-management-uni-heidelberg.jpg 810 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2023/07/programmfabrik-logo-2023-300x42.png Sebastian Klarmann2012-06-01 00:00:282022-02-15 14:21:35Universität Heidelberg
easydb.university testen

PROGRAMMFABRIK

  • Über Programmfabrik
  • Jobs
  • Partner
  • AGB

FÜR KUNDEN

  • Support
  • Ticket-System
  • Kontakt
  • News

easydb

  • easydb Basis
  • easydb Übersicht
  • easydb für Forschung & Lehre
  • easydb für Marketing & Presse
  • easydb für Sammlungen & Museen
  • easydb für Archive
  • Fallstudien
  • Download-Bereich

Kontakt

Programmfabrik GmbH
Heinrich-Roller-Straße 16B 
10405 Berlin 
Telefon +49 30 4050579-0 
Telefax +49 30 4050579-19

  • Home
  • easydb
  • Dokumentation
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen