Programmfabrik
  • fylr
  • easydb
    • Overview
    • base
    • Advanced features
    • Technology
    • Download area
    • Test
  • Industries
    • easydb for research & teaching
    • easydb for Marketing & Press
    • easydb for collections & museums
    • easydb for Archive
  • documentation
  • References
    • Commercial
    • Universities and institutes
    • Public institutions
    • Press and public relations
    • Case studies
  • contact
  • Test
  • German
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Search
  • Menu Menu

easydb: Software für Museen und Sammlungen

Digitale Sammlungserschließung, Ausstellungsplanung und Online Sammlung auf Ihrer Website

easydb.museum ist die webbasierte Sammlungsmanagement Software für Museen und Sammlungen. Sie können Ihren Bestand nicht nur katalogisieren und mitsamt zugehöriger Metadaten übersichtlich verwalten, sondern easydb auch zur Veröffentlichung von Abbildungen auf Ihrer Website nutzen.

Die Mannigfaltigkeit der Museen im deutschen Sprachraum drückt sich in ihren Sammlungsschwerpunkten und ihrer Größe aus. Die Vielfalt an Exponaten und Forschungsmaterial digital zu strukturieren und zugänglich zu machen ist eine der größten Aufgaben der Museen in der Gegenwart.

Hier setzt die Sammlungsverwaltungs Software easydb.museum an und präsentiert sich als flexible und hoch skalierbare Museumssoftware um Ihre Bild Sammlung digital zu verwalten. So ist jede easydb.museum einmalig und fachspezifisch an die Bedürfnisse des jeweiligen Museums angepasst.

Funktionen zur digitalen Sammlungsverwaltung

Unterstützung Ihrer Kuratoren und Mitarbeiter durch easydb.museum – nach Anpassung an Ihre Anforderungen – zum Beispiel in den folgenden Aufgabenbereichen:

  • Sacherschließung Ihrer Sammlungsobjekte
  • Steuerung Ihrer Restaurierungen
  • Organisation des Leihverkehrs
  • Pflege der Fotothek (Bilder Sammlung) mit Bild- und Videoeinbindung; Unterstützung aller gängigen Medienformate ist gewährleistet
  • Web-Auftritt zur Präsentation der Sammlungsobjekte auf der Internetseite Ihres Museums
  • Orientierung am SPECTRUM Standard (dt. Übersetzung durch AG Sammlungsmanagement) für die Verwaltung sammlungsbezogener Informationen möglich
museum 2.1

museum 1.1

Normdaten und Austauschformate

Um eine effiziente digitale Erschließung und einen reibungslosen Austausch Ihrer digitalen Sammlung in der neuen Museumssoftware zu gewährleisten, wurde bei easydb.museum ein besonderer Fokus auf die Möglichkeit der Standardisierung und Integration von genormten Daten und Austauschformaten gelegt. easydb.museum kann auf Anfrage so konfiguriert werden, dass sie folgende Standards unterstützt:

  • Gemeinsame Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek, ehemals Schlagwortnormdatei (SWD), Personennormdatei (PND) und Gemeinsame Körperschaftsdatei (GKD)
  • Metadaten-Standards und Austausch: Dublin Core, LIDO, museumdat, Anbindung an Grabungs- oder Bibliothekssystemen über standardisierte Schnittstellen, Austausch mit bibliothekarischen Formaten
    (MABxml, MARC21xml)
  • Anbindung an Langzeitarchivierungssysteme
  • Klassifizierungskonzept ICONCLASS
  • Weitere auf Anfrage

Fallstudien Museen

Screenshot of the NAHIMA project at ETH Zurich

THE NAHIMA project of the ETH Library

June 8, 2023
Read more
http s://www. programmfabrik .de/wp-content/uploads/2023/03/ programmfabrik - easydb -eth-zuerich-nahima-projekt.jpg 810 1440 Antonia Bahr http s://www. programmfabrik .de/wp-content/uploads/2023/07/ programmfabrik -logo-2023-300x42.png Antonia Bahr 2023-06-08 10:33:50 2023-09-27 11:43:10 THE NAHIMA Project of the ETH Library
Screenshot of Syria with a memorial for the use of easydb-museum by Programmfabrik

Syrian Heritage Archive Project

October 1, 2016
Read more
http s://www. programmfabrik .de/wp-content/uploads/2016/10/ easydb - programmfabrik - easydb - museum -sammlungsverwaltung-syrian-heritage- archive -project-1.jpg 1135 2018 Sebastian Klarmann http s://www. programmfabrik .de/wp-content/uploads/2023/07/ programmfabrik -logo-2023-300x42.png Sebastian Klarmann 2016-10-01 00:00:54 2022-02-15 14:16:36 Syrian Heritage Archive Project
Screenshot of easydb-Use of Programmfabrik at kuniweb

GBV network headquarters: kuniweb

1. Februar 2016
Read more
http s://www. programmfabrik .de/wp-content/uploads/2016/02/ easydb - programmfabrik - easydb - museum -sammlungsverwaltung-kuniweb.jpg 810 1440 Sebastian Klarmann http s://www. programmfabrik .de/wp-content/uploads/2023/07/ programmfabrik -logo-2023-300x42.png Sebastian Klarmann 2016-02-01 00:00:15 2022-02-15 14:17:59 GBV network headquarters: kuniweb
Roman-Germanic Centralmuseum for use of easydb-museum for object management, collection management

Roman-Germanic Centralmuseum in Mainz

1. März 2012
Read more
https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2012/03/easydb-programmfabrik-easydb-roemisch-germanische-zentralmuseum-mainz.jpg 587 1440 Sebastian Klarmann https://www.programmfabrik.de/wp-content/uploads/2023/07/programmfabrik-logo-2023-300x42.png Sebastian Klarmann2012-03-01 00:00:332022-02-15 14:18:29Römisch-Germanisches Zentralmuseum in Mainz

Bei Fragen zur easydb.museum – der Software fürs Museum – freuen wir uns auf Ihre Nachricht über unser Kontaktformular. Objekte Ihrer umfassenden Sammlung digital und webbasiert verwalten, bewahren, erforschen, veröffentlichen und ausstellen mit easydb.museum.

easydb.museum testen

PROGRAMMFABRIK

  • About Programmfabrik
  • Jobs
  • partner
  • AGB

FOR CUSTOMERS

  • Support
  • Ticket system
  • contact
  • News

easydb

  • easydb Basis
  • easydb overview
  • easydb for research & teaching
  • easydb for Marketing & Press
  • easydb for collections & museums
  • easydb for Archive
  • Case studies
  • Download area

contact

Programmfabrik GmbH
Heinrich-Roller-Straße 16B
10405 Berlin
Phone +49 30 4050579-0
Fax +49 30 4050579-19

  • Home
  • easydb
  • documentation
  • References
  • contact
  • Data protection
  • imprint
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Scroll up