Zwei Hände mit jeweils einem Puzzleteil für fylr-Partner werden

Partner von Programmfabrik: Zusammenarbeit, Innovation und Expertise

Eine wichtige Kernkompetenz von Programmfabrik beruht auf einer engen und langjährigen Zusammenarbeit mit unseren Partnern. fylr (Nachfolgeversion von easydb) ist nicht nur eine fortschrittliche Softwarelösung für das Management von Medienrepositories und Archiven, sondern auch die zentrale Schnittstelle, über die unsere Partner ihren Mehrwert einbringen.

Startfolie des Vortrages von Programmfabrik zu fylr auf dem 11. DAM-Partnertreffen bei CDS-Gromke

Präsentation beim 11. DAM-Partnertreffen von CDS Gromke

Beim 11. DAM-Partnertreffen stellte Sebastian Klarmann "fylr" und kunsthistorisch relevante Datenmodelle vor. Die Präsentationsfolien sind für Interessierte zugänglich.

Startfolie des Vortrages im Rahmen des IFLA’s World Library and Information Congress

Rückblick zum IFLA’s World Library and Information Congress 2023

Am 22. August 2023 präsentierte Sebastian Klarmann, COO der Programmfabrik GmbH, auf der IFLA in Rotterdam Einblicke in die Nutzung von fylr durch Universitätsbibliotheken, wobei Fallstudien aus Heidelberg, Wien und Münster die vielseitige Anwendbarkeit von easydb, dem Vorgänger von fylr, illustrierten. Er hob hervor, wie easydb bei der Digitalisierung verschiedener Archivmaterialien unterstützt und stellte die flexiblen und umfangreichen Funktionen von fylr vor, einschließlich eines grafischen Web-Frontends, Mehrsprachigkeit und Unterstützung vielfältiger Dateiformate.

Bild eines Archives für 14. Jahrestagung für Universitätssammlungen

14. Jahrestagung für Universitätssammlungen: „Universitätssammlungen in Bewegung“

Die 14. Jahrestagung für Universitätssammlungen vom 5.-7. Oktober 2023 in Bonn thematisiert analoge und digitale Umzüge von Sammlungen. Ein Workshop am 6. Oktober beleuchtet den Einsatz von easydb in diesem Kontext. Mehr Infos auf der Website der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V.

Focke Museum optimizes collection management with easydb

Das renommierte Focke Museum, das Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, nutzt easydb, um seine umfangreiche Sammlung von rund 100.000 Kunst- und Kulturobjekten effizienter zu verwalten und multimedial in Szene zu setzen.

11th DAM Partner Meeting, presented by our cooperation partner CDS Gromke eK

Datum und Zeit: Veranstaltung beginnt am 01. September vormitags um 08:30 Uhr und endet voraussichtlich um 16:30 Uhr.

Ort: CDS Gromke e.K. Veranstaltungszentrum, Dresdner Straße 78, 04317 Leipzig.

Themen: Fokus auf Migration von DAM-Systemen und Vorstellung von Projekten durch Anwender.

Picture of the fylrexhibition stand for the 2023 annual conference of the BVHKom

Annual Conference 2023: Federal Association of University Communication

Datum und Ort: Die Tagung findet vom 6. bis 8. September 2023 an der Universität Magdeburg statt. Eine Vorveranstaltung ist für den 5. und 6. September geplant.

Themenfokus: „Wissenschaft, Kommunikation, Politik: Wie neutral dürfen wir noch sein?“

Screenshot of the NAHIMA project at ETH Zurich

THE NAHIMA project of the ETH Library

Die erfolgreiche Integration von easydb im Rahmen des NAHIMA-Projekts an der ETH Zürich hat deutlich gemacht, dass moderne Technologien und Sammlungsmanagement-Systeme einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung der Verwaltung und Nutzung von naturwissenschaftlichen Sammlungen leisten können. programmfabrik hatte in diesem Prozess eine bedeutende Funktion, da sie individuell angepasste Lösungen bereitstellte und kontinuierliche Unterstützung gewährleistete.
Screenshot of the NAHIMA project at ETH Zurich

Shared data room with easydb for the “Historical Heritage in Hesse”

Das Projekt "Historisches Erbe in Hessen" schafft einen gemeinsamen Datenraum für historische Informationen und Ressourcen des kulturellen Erbes in Hessen. Durch die Nutzung der Software easydb wird eine effektive Vernetzung und der Zugriff auf diese Informationen ermöglicht. Das Projekt befindet sich in der Entwicklungsphase und strebt eine Fertigstellung bis Ende 2023 an
Screenshot of the NAHIMA project at ETH Zurich

UNESCO-Weltdokumentenerbe: Der Codex Manesse in der Universitätsbibliothek Heidelberg

Wir gratulieren der Universitätsbibliothek Heidelberg zur Aufnahme des Codex Manesse in das UNESCO-Weltdokumentenerbe.